U18 Div 1A: Deutschland besiegt die Ukraine in der Verlängerung und führt nach 3 Spielen die Tabelle an
2 min read
In einem Spiel, das möglicherweise darüber entscheidet, wer aufsteigt, besiegte Deutschland die Ukraine mit 2:1 durch ein Tor von Lenny Boos in der Verlängerung am dritten Tag der IIHF U18-Weltmeisterschaft Division I Gruppe A in Frederikshavn, Dänemark.
Es war das dritte Spiel für beide Teams, die jeweils die maximalen sechs Punkte aus ihren ersten beiden Spielen geholt hatten. Der Sieg gibt Deutschland einen Ein-Punkte-Vorsprung gegenüber der Ukraine, und beiden Teams bleiben noch zwei Spiele, aber der Spielplan von Deutschland sieht basierend auf den bisherigen Ergebnissen einfacher aus.
Deutschland könnte am Donnerstag mit einem Sieg gegen Japan und einer Niederlage der Ukraine gegen Ungarn den Aufstieg perfekt machen.
Am anderen Ende der Tabelle spielten am Mittwochabend in Frederikshavn Gastgeber Dänemark und Japan, zwei Teams, die zu diesem Zeitpunkt den Abstieg vermeiden wollen. Mit einem 2:2-Unentschieden zum Beginn des dritten Drittels setzten sich die Dänen schließlich mit 4:2 durch und feierten ihren ersten Sieg im Turnier. Das ist für beide Teams etwas enttäuschend, da sie im letzten Jahr bei der Division I Gruppe A auf den Plätzen zwei und drei landeten.
Im vergangenen Jahr belegte Ungarn den vierten Platz, die Ukraine den fünften und Frankreich den sechsten Platz und stieg ab. Kasachstan gewann das Turnier und stieg in die diesjährige Top-Division auf, während Österreich das neue Team aus der Division I Gruppe B ist.
Es sollte nicht überraschen, dass die Deutschen die Klasse dieser Veranstaltung verkörpern. Sie haben regelmäßig in allen Alterskategorien in der höchsten Liga der Weltmeisterschaften gekämpft, und dies ist das erste Jahr, in dem sie seit 2019 unterhalb der Top-Division auf U18-Ebene spielen.
Dieses deutsche Team hat den einzigen Spieler des Turniers in den neuesten NHL Central Scouting-Rankings der draftberechtigten internationalen Spieler: Clemens Sager von den Eisbären Berlin auf Platz 129.
Interessanterweise sind die drei besten Scorer des Turniers bisher mit jeweils sechs Punkten alle im Jahr 2007 geboren und können in diesem Jahr noch nicht gedraftet werden. Die Deutschen David Lewandowski und Dustin Willhöft könnten sich beide auf den Draftlisten von 2025 wiederfinden, und der Österreicher Leon Kolarik, der am 23. September geboren wurde, ist erst ab 2026 berechtigt.
Der letzte Tag des Turniers ist am Samstag. Die IIHF U18-Weltmeisterschaft 2024 wird vom 25. April bis 5. Mai in Espoo und Vantaa, Finnland, ausgetragen. Die U18-Weltmeisterschaft 2025 ist in den Vereinigten Staaten geplant, die Austragungsorte stehen noch nicht fest.